Unsere Vision

GL Pharma ist aus dem Zusammenschluss der zwei Pharmaunternehmen Gerot und Lannacher entstanden und kann auf eine mehr als 70-jährige Geschichte zurückblicken.

Wir entwickeln, produzieren und vertreiben sowohl Markenprodukte als auch Generika und sind als Anbieter im österreichischen und internationalen Gesundheitssektor tätig. Unsere Partner sind Ärzte, Apotheker sowie der pharmazeutische Großhandel. International sind unsere Produkte über Lizenzpartner und eigene Niederlassungen in mehr als 50 Ländern vertreten. Unsere Kernkompetenzen fokussieren sich auf folgende drei Linien:

  • Herz-Kreislauf
  • Zentralnervensystem
  • Urologie-Onkologie-Substitution

Geschäftsführung

Martin Bartenstein

Geschäftsführung

 

Ilse Bartenstein

Geschäftsführung

 

Unsere Geschichte
Jahreszahlen

1947/48

Gründung der Lannacher Heilmittel in Lannach/Graz und der Gerot Pharmazeutika in Wien

1966

Leopold und Hannelore Bartenstein übernehmen die Lannacher Heilmittel

1997

Lannacher Heilmittel erwirbt Gerot Pharmazeutika

2003

Inbetriebnahme der hochmodernen Produktionsstätte für feste Arzneiformen in Lannach

2009

Fusion von Lannacher und Gerot unter der Marke GL Pharma

2012

Strategische Partnerschaft mit Bausch Health in Russland und den CIS Märkten

Das Unternehmen

Zahlen & Fakten

Märkte

GL Pharma ist in mehr als 50 Märkten aktiv und verfügt über eigene Marketingstrukturen in Österreich und 15 weiteren Märkten in Europa und Mexiko.

Mitarbeiter

ca. 1.100 Mitarbeiter (2022)

Umsatz

€247 Mio. (2022), in der Gruppe mit Genericon Pharma €363 Mio. (2022)

Produktionsvolumen

4,5 Mrd. Einzeldosen

Transparenz

Im Gesundheitswesen ist Vertrauen eine Grundvoraussetzung.

GL Pharma arbeitet mit Ärzten, anderen Angehörigen der Fachkreise und medizinischen Einrichtungen eng zusammen, um die möglichst beste Patientenversorgung zu gewährleisten.

Als verantwortungsvolles Unternehmen setzt GL Pharma dabei auf Transparenz. Im Rahmen des EFPIA-Transparenzkodex legen wir daher finanzielle Zuwendungen an medizinische Fachkreise offen.

Offenlegungsberichte