Famosin®
Famosin® enthält den Wirkstoff Famotidin, der die Wirkung von körpereigenem Histamin an der Magenschleimhaut verhindert (H2-Rezeptor-Antagonist).
Famosin® 20 und 40 mg werden angewendet:
- bei Zwölffingerdarmgeschwüren.
- bei gutartigen Magengeschwüren.
- zur Vorbeugung des Wiederauftretens von Zwölffingerdarmgeschwüren.
- bei Zuständen mit übermäßiger Säurebildung, wie Zollinger-Ellison-Syndrom.
- zur Vorbeugung und Behandlung stressbedingter Geschwüre, als unterstützende Maßnahme bei Blutungen aus Schleimhautverletzungen des oberen Magen-Darm-Traktes.
- bei Entzündungen der Speiseröhre infolge von Rückfluss des Magensaftes (Refluxösophagitis).
- zur Behandlung von Sodbrennen (saures Aufstoßen).
Famosin® 40 mg wird zusätzlich angewendet:
- zur gemeinsamen Behandlung z.B. mit Antibiotika bei Infektionen mit sogenannten Helicobacter-Bakterien.
- bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren im Zusammenhang mit einer Behandlung mit bestimmten Rheumamitteln (sogenannte NSAR).
Famosin® Gebrauchsinformation, Stand 09.2018